Kluge Köpfe in Bergisch Gladbach
Arbeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis
Kreisstadt mit 110.000 Einwohnern
Vielfältiges Kulturangebot
Schloss Bensberg
2 Berufskollegs & Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Stadt- und S-Bahn-Anbindung nach Köln
Day Spa „Mediterana“
- Storys von klugen Köpfen aus Bergisch Gladbach
Julie Sturm: „Für Veränderungen ist es nie zu spät“
Julie Sturm hat mit 40 Jahren eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin beim Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach begonnen und ist heute als stellvertretende Leiterin der Hauswirtschaft tätig. Davor war sie selbständig tätig.
Raphael Müller: „Ich bin hier zwar Praktikant, doch meine Meinung wird gehört und auch geschätzt.“
Raphael macht gerade seine Fachoberschulreife am Berufskolleg Leverkusen. Das einjährige Praktikum, das er begleitend dazu absolviert, macht er bei der Krahnen GmbH.
Ronny Yvonne Strasser: „Sympathie und Authentizität der Geschäftsleitung waren ausschlaggebend“
„Bei Sunejo – dem Jobportal fürs Rheinland – habe ich die Stellenausschreibung von Graner+Partner entdeckt und mich dann auf der Website des Unternehmens weiter informiert. Die hochkarätigen Projekte haben mich sofort angesprochen und aus diesem Gefühl heraus habe ich direkt zum Hörer gegriffen und im Unternehmen angerufen,“ berichtet Ronny Yvonne Strasser von der erfolgreichen Jobsuche. Gelandet ist sie bei der inhabergeführten Ingenieurgesellschaft GRANER+PARTNER in Bergisch Gladbach.
„Wichtig, einen neuen Beruf zu erlernen, der Arbeit und Familie in Einklang bringt!“
Yaritza Rodriguez de la Cruz und Sören Anger sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr beim Rheinisch-Bergischen Kreis.
Was ist eine „Barriere-Abbauerin“, Monika Hiller?
Monika Hiller arbeitet als Inklusionsbeauftrage bei der Stadt Bergisch Gladbach. Sie tritt an für mehr Barrierefreiheit.
Was macht eigentlich ein Maschinen- und Anlagenführer, Marco Becker?
Wie der Name schon verrät, ist man für die – meist größeren – Maschinen und Anlagen in einem Betrieb verantwortlich. Maschinen einrichten, umrüsten, überprüfen, inspizieren, aber auch Produktionsprozesse überwachen – das steht hier auf dem Programm.
Simon Bach: Ausbildung zum Industriekaufmann
Was ihn letztlich überzeugt hat, war eindeutig dieser Probetag im Betrieb. Da konnte er spüren, dass es dort einfach menschlich zugeht im Miteinander, und … ja, dass es einfach passt, sagt Simon Schulz.
Sandra Kierspel: Als Mutter aufs Abstellgleis?
„Ich strebe für mich im Beruf eine Weiterentwicklung an und genau das Gleiche möchte ich auch für mich in meiner Rolle als Mutter. Das ist mir wichtig, “ sagt Sandra Kierspel.
Der Verwaltung ein Gesicht geben
Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach entwickeln ihre Arbeitgebermarke.

Der Rheinisch-Bergische Kreis
Leichlingen, Burscheid, Wermelskirchen, Odenthal, Kürten, Bergisch Gladbach, Rösrath und Overath. Diese acht Städte & Gemeinden bilden zusammen den Rheinisch-Bergischen Kreis – direkter östlicher Nachbar der Stadt Köln in Nordrhein-Westfalen und Tor zum Naturpark Bergisches Land.