Kluge Köpfe in Overath

Arbeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis

27.500 Einwohner

Stadt an Agger und Sülz

Haltepunkt der Regionalbahnlinie 25

Agger – Sülz – Radweg

2 Autobahnanschlüsse

6 Hotels 

OverathSmartworx

Nick Unterbäumer: „Erstmal ist mein Ziel, die Ausbildung abzuschließen.“

Nick Unterbäumer ist 19 Jahre alt und aktuell Azubi im 1. Lehrjahr als Fachinformatiker Systemintegration bei smartworx in Overath.

Zur Story →
OverathSmartworx

Marcel Friedrich, wie bist du zu der Entscheidung gekommen, eine Ausbildung bei smartworx zu machen?

Ich habe vorher Medieninformatik in Gummersbach studiert. Das Studium habe ich allerdings abgebrochen, weil es für mich einfach nicht gepasst hat. Ich habe mich schon immer für Computer und Technik interessiert, dadurch war es für mich klar, dass ich auch beruflich etwas in diesem Bereich machen will. Also habe ich die Ausbildung angefangen. Bei smartworx hatte ich zuvor ein Praktikum gemacht. Daran hatte ich gute Erinnerungen.

Zur Story →
OverathS.P.O.R.T. Institut

Lena Ufer: „Enge Zusammenarbeit mit der DSHS hat mich gereizt!“

Ihren jetzigen Job als Physiotherapeutin beim S.P.O.R.T. Institut in Overath hat sie über die Jobbörse der Agentur für Arbeit entdeckt. Nachdem sie sich beworben hatte, kam sehr schnell die Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Zur Story →
Bergisch GladbachBurscheid

„Wichtig, einen neuen Beruf zu erlernen, der Arbeit und Familie in Einklang bringt!“

Yaritza Rodriguez de la Cruz und Sören Anger sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr beim Rheinisch-Bergischen Kreis.

Zur Story →
Dienes-WerkeOverath

Interview: Wie finde ich meinen Traumberuf, Lia Liebing?

Mit 16 Jahren hat sie die Ausbildung als technische Produktdesignerin bei den Dienes-Werken begonnen. Seit fünf Jahren ist sie nun dort in der Konstruktion tätig. Aktuell absolviert sie berufsbegleitend ihren Techniker mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau.

Zur Story →
Hoppe DachdeckerOverath

Hoch hinaus mit Harald Hoppe

Ob Harald Hoppe schon immer hoch hinauswollte? Zumindest lässt sich das erahnen, denn sein beruflicher Weg scheint früh vorgezeichnet gewesen zu sein. 1960 wurde das Unternehmen gegründet und entwickelte sich schon unter Haralds Vater zu einem angesehenen Meister­betrieb. Dass sich dieser Ruf unter der Führung des Sohnes in den letzten gut 20 Jahren weiter verfestigt hat, sei vorrangig auch Verdienst seiner Mitarbeiter, erklärt Hoppe. „Auf die kann ich mich verlassen, die haben echt eine Laudatio verdient“, lobt der Chef.

Zur Story →
Fliesen DreikornOverath

Auch im Großen bis ins Detail immer auf Perfektion bedacht

Schwimmbäder werden nicht jedem x-beliebigen Fliesenleger anvertraut. Und so sind diese Aufträge von Privatpersonen, aber auch von CaLevornia oder KölnBäder für Fliesenlegermeister Ingo Hoppe zwar nicht Alltag, aber in jedem Fall besondere Auszeichnung. Das 50-Jahr-Jubiläum steht für die Fliesen Dreikorn GmbH aus Overath-Steinenbrück in diesem Jahr an. Und Leidenschaft und Qualitätsanspruch haben dem Unternehmen in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf eingebracht.

Zur Story →

Der Rheinisch-Bergische Kreis

Leichlingen, Burscheid, Wermelskirchen, Odenthal, Kürten, Bergisch Gladbach, Rösrath und Overath. Diese acht Städte & Gemeinden bilden zusammen den Rheinisch-Bergischen Kreis – direkter östlicher Nachbar der Stadt Köln in Nordrhein-Westfalen und Tor zum Naturpark Bergisches Land.

Scroll to Top