Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH

Gesundheits-/Sozialwesen/Pflege | Leichlingen

Das sind wir und darum gibt es uns

Wir stehen als Träger mit unserem Versprechen „Nächstenliebe leben“ für ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen und Hilfen. Wir sind tätig in den Bereichen „Hilfen im Alter“, „Hilfen für junge Menschen und Familien“, „Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen“ sowie in der Aus- und Weiterbildung. Wir möchten für Menschen in jeder Lebensphase Sorge tragen, Unterstützung geben und Perspektiven schaffen.

Unser Ziel ist es, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und Menschen bestmöglich zu begleiten – ob in der Pflege, im Alltag oder auf dem Weg in die berufliche Zukunft. Dafür vereinen wir Professionalität mit einem tiefen Sinn für Gemeinschaft und Menschlichkeit.

Unsere Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Gemeinsam gestalten wir Lebensqualität, fördern Talente und tragen aktiv zu einer fürsorglichen und zukunftsorientieren Gesellschaft bei.
Darum gibt es uns – weil jeder Mensch eine Chance auf Unterstützung und Entwicklung verdient.

Unsere Einrichtungen im Rheinisch-Bergischen Kreis:

Ev. Altenzentrum „Haus Vogelsang“, Am Vogelsang 14, 42929 Wermelskirchen – Leitung: David Geraedts
Ev. Altenzentrum Haus Vogelsang

Ev. Altenzentrum „Luchtenberg-Richartz-Haus“, Auf der Schützeneich 6, 51399 Burscheid –
Leitung: Birgit Hoferichter
Ev. Altenzentrum Luchtenberg-Richartz-Haus

Diakonie-Sozialstation Burscheid, Hauptstraße 64, 51399 Burscheid – Leitung: Laura Steinhausen
Diakonie-Sozialstation Burscheid

Ev. Altenzentrum „Hasensprungmühle“, Hasensprung 5, 42799 Leichlingen – Leitung: Stanislaus Stegemann
Ev. Altenzentrum Hasensprungmühle

Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Hasensprung 1
42799 Leichlingen

Ansprechpartner:
Martin Mudlaff
Telefon: 02175 888064
Jennifer Stöcker

Telefon: 02175 888048

Aus- und Weiterbildung ist uns wichtig!

Unsere Pflegeakademie im Rheinisch-Bergischen Kreis
Ev. Pflegeakademie Hasensprungmühle Leichlingen, An der Glashütte 1a, 42799 Leichlingen – Leitung: Gabriele Dannenberg
Ev. Pflegeakademie Leichlingen

Die generalistische Pflegeausbildung ist eine neue zeitgemäße Pflegeausbildung. Sie verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einem einzigen Berufsbild. Mit dem neuen Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ können examinierte Fachkräfte in allen Pflegebereichen gleichberechtigt arbeiten.

Die Pflegeakademie bietet auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Denn: Eine gute Ausbildung und eine hohe Qualifikation bieten interessante Zukunftsperspektiven.

Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden

Zur Rheinischen Gesellschaft gehören 25 Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Hier arbeiten etwa 2500 Mitarbeiter*innen. Der Sitz der Geschäftsstelle ist in Leichlingen.

„Nächstenliebe leben“ ist unser Versprechen – wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Versprechen bei unserer Arbeit einzulösen. Wir tun dies, indem wir eine Haltung für unser Handeln formuliert haben – gegenüber den Menschen, die sich uns anvertrauen, und auch im Miteinander. Denn unsere Haltung ist das, was Nächstenliebe ausmacht.

Mit unserem Programm „Führung leben“ widmen wir uns der Entwicklung unserer Führungskräfte von morgen.
Bei uns kommen Mitarbeiter*innen auch in den Genuss zahlreicher Benefits wie

  • Betriebliche Altersversorgung (den Löwenanteil trägt die Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH als Arbeitgeberin)
  • Lebensarbeitszeitkonto, auf dem Sie eine bezahlte berufliche Auszeit (Sabbatjahr oder Vorruhestand) „ansparen“ können
  • Umfangreiches Angebot an kostenfreien Weiterbildungen (vor Ort und digital)
  • Dienstfahrrad oder Pedelec bis 25 km/h, auch zur privaten Nutzung
  • Attraktive Prämien bei der Gewinnung von Mitarbeiter*innen
  • Spezielle Mitarbeiterkonditionen bei verschiedenen Plattformen (z. B. Veranstaltungstickets, Mobiltelefonie, IT, Neuwagen oder Strom/Gas)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen.

Mit uns zu arbeiten bedeutet, …

Mit uns zu arbeiten, heißt Teil eines engagierten Teams zu sein. „Sorge tragen“, „Verbundenheit erfahren“, „Vielfalt leben“ – das sind drei unserer insgesamt sieben Haltungen, die unser Versprechen „Nächstenliebe leben“ ausmachen.

Wir bieten nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, eigene Stärken einzubringen, Neues zu lernen und wirklich etwas zu bewegen.

Mit uns zu arbeiten bedeutet, gemeinsam etwas zu bewirken, Verantwortung zu übernehmen und Teil der Gemeinschaft zu sein, die Menschen eine bessere Lebensqualität ermöglicht.

Einstiegs­möglichkeiten

  • Praktikum
  • Ausbildung
  • Bachelor/Master/Werkstudent*in /Trainee
  • Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr
  • Duales Studium
  • Direkteinstieg

Fachrichtungen

  • Pflegefachkräfte
  • Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen
  • Pflegehilfskräfte
  • Betreuungskräfte
  • Hauswirtschaftskräfte
  • Erzieher*innen
Arbeitgeberprofil teilen?
Andere Arbeitgeber aus dieser Branche kennenlernen?
Nach oben scrollen